Hotelpreis-Explosionen ...

ANZEIGE

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.825
1.815
ANZEIGE
Ich bin ja schon seit Ewigkeiten mehrere Male pro Jahr in Rom gewesen, aber die aktuelle Hotelpreisentwicklung die lässt einen nur noch mit offenem Mund da stehen.

Nur als Referenz - das DoubleTree in Rom hat seit der Eröffnung Preise von ca. 180-250€/Nacht aufgerufen - Schaue ich jetzt für Sommer oder Herbst lande ich bei Zimmerpreisen nicht unter 500€/Nacht - an manchen Wochenenden bei über 700€/Nacht (ohne Frühstück natürlich) - für ein fuck**ng Doubletree. Die anderen Kettenhotels sind ebenfalls eigentlich unbezahbar für Reisende, die noch halbwegs normal in der Birne sind.

Rom ist aber kein Einzelfall, die durch die Decke gehenden Preise im Vergleich zu Pre-Corona sieht man auch in anderen Städten wie Paris, London, Madrid, etc.

Kompensieren die Hotels jetzt ihre Corona-Verluste oder warum sind die Preise so explodiert?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Ist wohl eine Mischung aus Hochpreispolitik und tatsächlich hoher Nachfrage.

Wobei die Preise vom DT Rom erst kürzlich explodiert sein müssen. Hatte im März für August gebucht und da war die Rate noch deutlich geringer.

Es ist auf jeden Fall kurios, wenn das WA günstiger ist als das DT - Lage hin oder her.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.685
7.298
  • Like
Reaktionen: denkigroove und 3LG

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.557
11.774
CPT / DTM
Hotels sind Wirtschaftsbetriebe und keine Wohltätigkeitsorganisationen.

Angebot, und ganz besonders die Nachfrage, bestimmen die Preise.

Speziell bei Kettenhotels.

Wer also auf irgendwelche imaginären Benefits für Statuskunden erpicht ist, zahlt im Endeffekt drauf.

Das ist der eigentliche Sinn von Kundenbindungsprogrammen.....
 
Zuletzt bearbeitet:

hippofant

Reguläres Mitglied
04.10.2018
71
56
In der letzten Woche September findet auf dem Marco Simone Golfkurs der Ryder Cup 2023 statt.
Daher werden für diesen Zeitraum sicherlich ungewöhnlich hohe Preise aufgerufen.

Wir haben uns glücklicherweise schon frühzeitig ein günstiges Ferienhaus im Nordwesten von Rom gesichert.
 

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.495
942
Duisburg | DUS
Sobald die Leute ihre gesparte Kohle aus zwei Jahren Pandemie verpulvert haben, werden sicher auch die Preise nach und nach sinken. Ich hoffe es zumindest.
Und da ich eher der Hotel-"Hopper" bin, bin ich nicht an eine Kette (Hilton Gold durch AmEx Platinum mal ausgenommen) fest gebunden.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.825
1.815
Hotels sind Wirtschaftsbetriebe und keine Wohltätigkeitsorganisationen.

Angebot und ganz besonders die Nachfrage bestimmen die Preise.
man könnte fast vermuten die hotelketten hätten wettbewerbswidrige preisabsprachen getroffen. bei nicht-kettenhotels ist diese preisexplosion nicht so ausgeprägt. dass ein waldorf astoria oder ein 500-1000€ die nacht nimmt ist okay. das ist halt eine luxusbrand, aber für ein hotel wie das doubletree rom sind die preise absolut nicht gerechtfertigt. ich frage mich wer diese hotelpreise ernsthaft zahlt bzw. zu den preisen reserviert.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.557
11.774
CPT / DTM
man könnte fast vermuten die hotelketten hätten wettbewerbswidrige preisabsprachen getroffen. bei nicht-kettenhotels ist diese preisexplosion nicht so ausgeprägt. dass ein waldorf astoria oder ein 500-1000€ die nacht nimmt ist okay. das ist halt eine luxusbrand, aber für ein hotel wie das doubletree rom sind die preise absolut nicht gerechtfertigt. ich frage mich wer diese hotelpreise ernsthaft zahlt bzw. zu den preisen reserviert.

Wer nachdenkt und nicht zu den Jägern, Sammlern und Maximierern zählt, wird profitieren....

Nicht nur aktuell, sondern immer....
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Wer nachdenkt und nicht zu den Jägern, Sammlern und Maximierern zählt, wird profitieren....

Nicht nur aktuell, sondern immer....
Das sehe ich anders.

Bei allen Loyalty-Programmen kann man die Bank schlagen. Das gilt nach wie vor auch besonders bei Hotelprogrammen. Natürlich setzt es voraus, dass man Vergleichbares vergleicht.

Beispielsweise war ich gerade im Conrad Tokio für 320.000 Punkte für fünf Tage. Das sind - wenn man einen Punktewert von EUR 0,0044 annimmt (dafür kann man Punkte bei Aktionen kaufen) - rund EUR 280,- pro Nacht (Inklusive Service und Steuern). Die offizielle Kaufrate lag bei rund EUR 850,- pro Nacht. Nenne mir ein vergleichbares Hotel in Tokio, das man für EUR 280,- inkl. pro Nacht buchen kann. Oben drauf kommen noch Upgrade, kostenlose Lounge, kostenloses Frühstück etc.

Bei Hyatt habe ich für bisher 45 Nächte etwas unter EUR 4.000,- ausgegeben. Das sind unter EUR 90,- pro Nacht. Ja, da sind 28 Nächte in Hyatt House/Place darunter. Die sind jedoch zum einen solide und zum anderen reicht mir das bei reinen Übernachtungen. Es sind auch 17 in Park Hyatts, Andaz, Grand Hyatt und Hyatt Regency darunter. Oben drauf kostenloses Frühstück, garantierter Late-Check-out um 16:00h (manchmal auch später) und eine Upgrade-Quote von 100%. In den guten Hotel, wie Park Hyatt, Andaz etc., gab es mindestens eine Suite - bei gebuchter Besenkammer. Manchmal mit Upgrade-Voucher nachgeholfen, doch die gab es ja auch im Rahmen des Loyalty Programms.

Meine Punktebilanz ist bei Hyatt bisher ausgeglichen, habe also so viel Punkte eingenommen, wie ich ausgegeben habe. 60.500 Punkte habe ich bisher durch Aktionen zusätzlich bekommen. Bei meinem durchschnittlichen Ist-Eintauschwert von 2,5 Cent pro Punkt sind das EUR 1.500,- (die damit eingelösten Nächte sind bei den oben genannten 45 Nächten enthalten). Dazu gab es noch eine Freinacht, die mit rund EUR 200,- ansetzbar wäre (nicht oben enthalten).

Natürlich sieht nicht jede Bilanz so aus. Doch es ist ein reales Beispiel.

Nein, ich habe nachgedacht - und auch zwei Mal ein Jahr lang “frei“ Hotels gebucht - und ich fahre mit „Kettenhotels“ besser und günstiger.
 

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.495
942
Duisburg | DUS
Das sehe ich anders.

Bei allen Loyalty-Programmen kann man die Bank schlagen. Das gilt nach wie vor auch besonders bei Hotelprogrammen. Natürlich setzt es voraus, dass man Vergleichbares vergleicht.
Interessantes Beispiel, danke dafür. Lassen sich Punkte immer bei Bedarf (nach)kaufen, oder geht das nur bei bestimmten Aktionen der jeweiligen Hotelkette?
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.004
5.937
BSL
Interessantes Beispiel, danke dafür. Lassen sich Punkte immer bei Bedarf (nach)kaufen, oder geht das nur bei bestimmten Aktionen der jeweiligen Hotelkette?
Es gab dieses Jahr eine Aktion mit 100% Bonuspunkten bei Hilton vom 17. Januar bis zum 7. März, eine weitere vom 28. März bis zum 9. Mai, und die aktuelle läuft vom 30. Mai bis 18. Juli. Normalerweise kann man bis zu 80000 Bonuspunkte kaufen, die aktuelle Aktion erhöht aber das Limit zu 160000 (vor der Verdopplung), also kann man sogar 320000 Punkte kaufen. Ob diese Angebote so fortgeführt werden, ist natürlich nicht sicher.
 
  • Like
Reaktionen: Flugnomade

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Interessantes Beispiel, danke dafür. Lassen sich Punkte immer bei Bedarf (nach)kaufen, oder geht das nur bei bestimmten Aktionen der jeweiligen Hotelkette?
Kommt auf die Hotelkette an.

Bei Hilton kann man bis zu 320.000 Punkte für rund EUR 0,0044 pro Punkt kaufen (beide Zahlen bei Aktionen, die es allerdings regelmäßig gibt). Dabei kann man auch Konten verknüpfen und pro Konto einkaufen. Bei Hilton gibt es allerdings nicht viele wirklich lohnende Punkteraten. Dafür hat man bei 5 ÜN auf Punkten ein 5for4-Angebot. Bei Hilton gibt es dynamische Punkteraten.

Bei Hyatt kann man offiziell bis zu 55.000 Punkte einkaufen. Da liegen die Preise bei EUR 0,0155 bis EUR 0,017 pro Punkt. Bei Hyatt gibt es deutlich mehr lohnende Punkteraten. Interessant ist auch die Kombi Punkterate und Suite-UpgradeVoucher, der für bis zu 7 ÜN ein Upgrade bringt. Bei Hyatt hat jedes Hotel eine von 8 Punktekategorien und jede der 8 Punktekategorien hat drei Punktewerte. Ein Kalender verrät, wann welche Hotels günstige, normale und teure Punkteraten haben. Die günstigste Nacht beginnt bei 3.500 Punkten, also rund EUR 56,-, wenn man die Punkte gekauft hat.

Bei Hilton und bei Hyatt zählen Punkteaufenthalte als qualifizierende Nächte/Stays.

Meine Marriott- und meine IC/IHG-Zeiten sind schon ein bisschen länger her. Da bin ich nicht mehr auf dem Laufenden.
 

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.495
942
Duisburg | DUS
Da muss ich mich mal richtig einlesen, klingt aber sehr interessant. Ich habe schon davon gehört, wusste aber nicht, dass man durch den Kauf von Punkten teilweise richtig viel Geld sparen kann im Vergleich zur Cash-Buchung. Die Frage die sich mir jetzt stellt: Rechnet sich das für die Hotelketten überhaupt?

In dem Beispiel von @thbe hat das Hotel ja nur 280€ an dir verdient, obwohl das Zimmer regulär 850€ die Nacht gekostet hätte. Wahrscheinlich, lieber die 280€ mitnehmen, als gar keine Buchung und ein leeres Zimmer?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.198
2.745
FRA
Dafür sind Loyalitätsprogramme doch genau da - sie zwingen Kunden, teuer ein Kettenhotel zu buchen anstatt für die Hälfte bei einem unabhängigen Hotel zu übernachten :ROFLMAO:

Also einfach in einem unabhängigen Hotel wohnen und für die Preisdifferenz ganz schön essen gehen. Zum "die Bank schlagen" gehört auch, nicht bei der Kette zu übernachten wenn die Preise zu hoch sind ;)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
In dem Beispiel von @thbe hat das Hotel ja nur 280€ an dir verdient, obwohl das Zimmer regulär 850€ die Nacht gekostet hätte. Wahrscheinlich, lieber die 280€ mitnehmen, als gar keine Buchung und ein leeres Zimmer?
Das Hotel war an 4 von den 5 Nächten ausgebucht. Es gibt bei Hilton variable Kontingente für Punktebuchungen. Da muss man manchmal früh buchen. Conrad Tokyo ist regelmäßig ein gutes Hotel für Punktebuchungen.

Bei Hyatt lohnen sich Buchungen mit Punkten sehr häufig. Bei meinen Daten muss man berücksichtigen, dass 2023 bisher ein sehr gutes Jahr für Hyatt-Punkteaktionnen war. Das läuft nicht immer so großzügig. Hatte einzelne Nächte, die 3.500 Punkte gekostet und 1.500 Punkte gebracht haben. Das waren dann rund EUR 32,- pro ÜN, bei Cashraten von über EUR 125,- pro Nacht. Wie gesagt: Besondere Aktionen.

Noch nicht erwähnt und nicht eingerechnet habe ich die Möglichkeiten über Privé/Impresario/Virtuoso. Da gibt es dann noch Guthaben dazu (meistens USD 100) und es wird mit den Statusvorteilen kombiniert. Da lohnt sich häufig die Kombi von Privé/Impresario/Virtuoso-Nächten mit Punktenächten. Das hatte ich bisher vier Mal dieses Jahr, also Hotelkredit von zusammen USD 400,-.

Es hängt allerdings vom Reiseprofil ab. Die USA sind z.B. eine sehr schlechte Region für Loyalty-Programme, weil da Status, Punkte und Freinächte massenhaft per Kreditkarte unter die Leute gebracht werden.
 
  • Like
Reaktionen: Flugnomade

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Ich würde sagen, an den Hotelpreis-Explosionen streiten sich die Geister. Der Titel wirft ein großes Fragezeichen auf.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Dafür sind Loyalitätsprogramme doch genau da - sie zwingen Kunden, teuer ein Kettenhotel zu buchen anstatt für die Hälfte bei einem unabhängigen Hotel zu übernachten :ROFLMAO:

Also einfach in einem unabhängigen Hotel wohnen und für die Preisdifferenz ganz schön essen gehen. Zum "die Bank schlagen" gehört auch, nicht bei der Kette zu übernachten wenn die Preise zu hoch sind ;)
Oder an mehreren Programmen teilzunehmen. GHA ist z.B. ein gutes Backup. Bei IC/IHG kann man sich einen ordentlichen Status für USD 200 kaufen (inkl. Benefits).

Die qualitativ vergleichbaren unabhängigen Hotels gibt es selten bis nie. Und man muss schon sehr regelmäßig bei einem absteigen, um ein ähnliches Standing aufzubauen. Bei mir sind auch einige ÜN in Flughafenhotels dabei. Da findet man noch seltener unabhängige.

Es kommt aber - wie gesagt - auf das Reiseprofil an. Gibt ja genügend Regionen mit teuren/schlechten/ohne Kettenhotels.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.358
1.827
Es gibt wohl regional sehr grosse Unterschiede. Bekannte von mir wollen so schnell nicht mehr in die USA wegen den deutlich gestiegenen Kosten. Sie waren in Hawaii und an der Westcoast.
Ich war gleichzeitig im Midwest und Kanada unterwegs und fand das Preisniveau eigentlich erstaunlich akzeptabel. In Metropolen waren, wie früher, 300-500 USD/Nacht keine Seltenheit, und die hab ich dann zu einer "favorable" Rate in Punkten bezahlt. Nicht so extrem wie in Tokio, aber 240k Punkte statt USD 2000+ für 5 Nächte find ich mehr als positiv.
Countryside waren Preise über 150 USD quasi inexistent, die zahl ich dann gerne cash.
Aber ja, je nach Nachfrage können die Preise effektiv explodieren - seit Corona verstärtk - so auch mein Bauchgefühl.

As a side note zu den Hotelprogrammen:
Ich werde wohl Hilton b.a.w. die Treue halten, u.a. auch weil einige meiner beruflichen Aufenthalte in London und USA so oder so teuer sind, jedoch nicht teurer als vergleichbare Hotels um die Ecke (Kette oder Nichtkette - alles gleich teuer und komplett nachfragebedingt).
Mein Arbeitgeber profitiert insofern von Buchungsgarantie, free Brekky, Loungzugang (weniger sonstige Spesen wie Getränke) und reduzierter Member-Rate - win/win würd ich sagen, wobei ich natürlich privat noch etwas mehr davon habe. Notabene, ohne private Stays hätte ich rein beruflich auch keinen DIA. Insofern hab ich da kein schlechtes Gewissen. Da nicht in D ansässig, auch kein Thema betreffend Spesen.
Und Hilton hat für mein Reiseprofil das interessanteste Hotel-Portfolio, was will man machen?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.198
2.745
FRA
Bei Hyatt habe ich für bisher 45 Nächte etwas unter EUR 4.000,- ausgegeben. ... In den guten Hotel, wie Park Hyatt, Andaz etc., gab es mindestens eine Suite - bei gebuchter Besenkammer.
Moment mal, wie hast Du die Suites bekommen? Laut dem Benefit Chart muss man dafür Globalist sein, bei niedrigen Statusstufen sind Suite Upgrades ausgeschlossen. Und mit 45 Nächten und 4K€ wird man nicht Globalist, oder irre ich mich?

Bekommt man bei Hyatt mehr Benefits als im Chart steht?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Moment mal, wie hast Du die Suites bekommen? Laut dem Benefit Chart muss man dafür Globalist sein, bei niedrigen Statusstufen sind Suite Upgrades ausgeschlossen. Und mit 45 Nächten und 4K€ wird man nicht Globalist, oder irre ich mich?

Bekommt man bei Hyatt mehr Benefits als im Chart steht?
Da ist richtig. Die gibt es nach 50 ÜN (2), 60 ÜN (2) und dann wieder bei 70 ÜN (1), …

Für die nächsten 15 ÜN werden ich also vier Suite-Upgrade-Voucher erhalten.

Wer frisch anfängt, hat sie für die ersten 49 ÜN nicht, aber dann nach 15 weiteren ÜN gleich vier davon. Wer - wie ich - bereits Globalist war, der nimmt für das laufende Jahr häufig welche vom vorangegangenen Jahr.

Bei mir waren es dieses Jahr drei eingesetzte Voucher. Zufälligerweise exakt die anteilige Anzahl für meine 45 ÜN.

Bei 60 ÜN gibt es auch noch eine Freinacht der Kategorie 1-7 dazu (Wert: ca. EUR 500,-).

Übrigens habe ich bei den Buchungen ohne ohne Suite-Upgrade-Voucher dieses Jahr bei allen Hotels eine Suite erhalten, die Suites anbieten. Mit den Vouchern kann man das Upgrade vorher fest buchen. Ohne Voucher kommt es auf die Verfügbarkeit an, die dieses Jahr bisher immer positiv war.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.198
2.745
FRA
Wer frisch anfängt, hat sie für die ersten 49 ÜN nicht, aber dann nach 15 weiteren ÜN gleich vier davon. Wer - wie ich - bereits Globalist war
Wenn Du "schon" Globalist warst, sieht es schon anders aus. Das Wort "bisher" in Deinem Post hat suggestiert, dass man bereits mit 45ÜN und 4000€ erhebliche Vorteile bei Hyatt hat (deswegen musste ich gleich nachschauen ob ich was verpasst habe :D).
 

Singha56

Erfahrenes Mitglied
15.11.2021
1.230
2.682
Es gab dieses Jahr eine Aktion mit 100% Bonuspunkten bei Hilton vom 17. Januar bis zum 7. März, eine weitere vom 28. März bis zum 9. Mai, und die aktuelle läuft vom 30. Mai bis 18. Juli. Normalerweise kann man bis zu 80000 Bonuspunkte kaufen, die aktuelle Aktion erhöht aber das Limit zu 160000 (vor der Verdopplung), also kann man sogar 320000 Punkte kaufen. Ob diese Angebote so fortgeführt werden, ist natürlich nicht sicher.
Ich zitiere mich mal selbst

Das Daily Getaway 2023 startet demnächst wieder
Hilton Pakete gibt es am 13.06.2023
Stückelung wie gehabt : 30.000 points, 100.000 points und 250.000 points Save 50%

1686062511429.png




Hier der Link : https://dailygetaways.ustravel.org/Home/Index/2023-06-13

1686062279163.png

So wie es die Daily Getaways für Hilton gibt gilt das auch für andere Hotelgruppen

Es lassen sich so zusätztliche Kontingente problemlos erwerben. Richtig eingesetzt passt alles

Beispiel : Nächste Woche mal wieder das Conrad Singapore : 5 Nächte zu 240.000 points , 1.200 $ = 240$/Nacht = 225 € / Nacht, passt
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Wenn Du "schon" Globalist warst, sieht es schon anders aus. Das Wort "bisher" in Deinem Post hat suggestiert, dass man bereits mit 45ÜN und 4000€ erhebliche Vorteile bei Hyatt hat (deswegen musste ich gleich nachschauen ob ich was verpasst habe :D).
Stimmt, das „bisher“ könnte sich auf meine Zeit mit Hyatt insgesamt beziehen. Gemeint war „01.01.23 bis heute“.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.548
1.167
Oberfranken
Ich zitiere mich mal selbst



So wie es die Daily Getaways für Hilton gibt gilt das auch für andere Hotelgruppen

Es lassen sich so zusätztliche Kontingente problemlos erwerben. Richtig eingesetzt passt alles

Beispiel : Nächste Woche mal wieder das Conrad Singapore : 5 Nächte zu 240.000 points , 1.200 $ = 240$/Nacht = 225 € / Nacht, passt
240,- Singapur $ = ca. 166,-€. Wie kommst du auf 225,-€?