ANZEIGE
Wer kleine Regionalflughäfen bedienen will, braucht ein flexibleres Modell als einen langfristigen Flugplan, glaubt man bei Flyv. Algorithmen, Zeitfenster und kleines Fluggerät sollen zum Erfolg führen.
«Aus unserer Sicht ist es nicht mehr der richtige Ansatz für dünne und volatile Routen, ein halbes Jahr vorher einen Flugplan festzulegen», erklärt Ko-Geschäftsführer Anton Lutz im Gespräch mit aeroTELEGRAPH.
Der 24-jährige teilt sich die Geschäftsführung mit Tomislav Lang, dem ehemaligen Chef der ehemaligen Schweizer Regionalairline Skywork, der auch Haupteigentümer von Flyv ist. Sie wollen mithilfe von Computerrechenleistung ein neues Modell etablieren. «Unsere Algorithmen werden für jeden Tag einen neuen Flugplan bauen», sagt Lutz.

Neue deutsche Airline Flyv will festen Flugplan abschaffen - aeroTELEGRAPH
Wer kleine Regionalflughäfen bedienen will, braucht ein flexibleres Modell als einen langfristigen Flugplan, glaubt man bei Flyv. Algorithmen, Zeitfenster und kleines Fluggerät sollen zum Erfolg führen.
