Sonstige: Flyv: neue deutsche Regionalairline?!

ANZEIGE

red_travels

Erfahrenes Mitglied
16.09.2016
16.604
4.110
www.red-travels.com
ANZEIGE
Wer kleine Regionalflughäfen bedienen will, braucht ein flexibleres Modell als einen langfristigen Flugplan, glaubt man bei Flyv. Algorithmen, Zeitfenster und kleines Fluggerät sollen zum Erfolg führen.

«Aus unserer Sicht ist es nicht mehr der richtige Ansatz für dünne und volatile Routen, ein halbes Jahr vorher einen Flugplan festzulegen», erklärt Ko-Geschäftsführer Anton Lutz im Gespräch mit aeroTELEGRAPH.

Der 24-jährige teilt sich die Geschäftsführung mit Tomislav Lang, dem ehemaligen Chef der ehemaligen Schweizer Regionalairline Skywork, der auch Haupteigentümer von Flyv ist. Sie wollen mithilfe von Computerrechenleistung ein neues Modell etablieren. «Unsere Algorithmen werden für jeden Tag einen neuen Flugplan bauen», sagt Lutz.



 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.526
692
TXL
Ist das so ein Modeding, dass ein jeder Flugbegeisterter nun Pressemitteilungen an Aerotelegraph und Co schickt, um eine (virtuelle) Airline zu gründen? Dass das dann auch noch veröffentlicht wird, obwohl es sich um irgendwelche UGs an Privatadressen handelt, vor allem nach den ganzen Bruchlandungen von Lalona, Green Airlines und Co. Ich muss doch NULL Branchenexpertise haben, um zu sehen, dass auch dieses Ding ein Rohrkrepierer ist/wird?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
5.702
5.063
  1. Supertolles, noch nie dagewesenes Konzept ... check
  2. Junger Gründer ohne Brachenkenntnis ... check
  3. Hipper Phantasienamen ... check
    ...
    ...
    ...
  4. Bauchlandung
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
6.125
3.861
BRE
Es ist eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis die erste Airline aus dem VFT hervorgeht. Zum Beispiel VielfliegAir oder JusAir. Das Konzept wird dann im Rahmen agiler Entwicklung in einem eigenen Thread im Vorum erarbeitet. (y)
 
  • Like
Reaktionen: Farinurlaub und mf_2